„Orgel trifft Freunde“

Unter dem Motto „Orgel trifft Freunde“ findet am

Sonntag, den 18. Mai, um 19:00 Uhr

eine Konzert mit der Flötistin Simone Reißing-Szabó, dem Trompeter Gabor Szabó und dem Organist Simon Johannes Fröstl statt. 

Das Trio spielt Werke von G. Ph. Telemann, W.A. Mozart, C. Franck, F. Poulenc, A. Piazzolla, H.-A. Stamm u.a. .

Der Eintritt ist frei!

Um Spenden zu Gunsten der Orgelsanierung wird gebeten.

Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie.

„Orgel trifft Freunde“ wird gestaltet von:

Simone Reißing-Szabó | Flöte

Simone Reißing-Szabó, geboren in Geislingen an der Steige, wurde in ihrer Kindheit musikalisch vor allem durch Barbara Weber und die Jugendkantorei Heilig Kreuz Deggingen geprägt. 

Von 1995-2000 studierte sie Schulmusik an der Musikhochschule Trossingen (Schwerpunkt Dirigieren, Querflöte). Von 2000 bis 2003 folgte ein Studium der Romanistik an der Uni Tübingen mit Studienaufenthalt in Montpellier/Südfrankreich. Seit September 2005 ist sie Musik- und Französischlehrerin am Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen und leitet dort diverse Chöre, mit denen sie regelmäßig im In-und Ausland konzertiert. So oft als möglich gestaltet sie gemeinsam mit befreundeten Musikern Konzerte mit ihrer Querflöte.

Simon J. Fröstl | Orgel

Simon Johannes Fröstl studierte zunächst Kirchenmusik (B) an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und im Anschluss im Masterstudiengang Kirchenmusik (A) in der Orgelklasse von Prof. Ludger Lohmann und Chor- und Orchesterleitung bei Domkapellmeister Christian Schmid. Sein Studium schloss er 2014 mit Auszeichnung ab.
Parallel zur Kirchenmusik studierte er Korrepetition/Gesang bei Stefan Leihenseder in Stuttgart.

Zusätzlich nahm er an verschiedenen Interpretationskursen bei Prof. Ludger Lohmann an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart sowie bei Prof. Stefan Bleicher (Winterthur/Schweiz) teil.

Simon J. Fröstl ist ein gefragter Korrepetitor und Begleiter von Solisten und Chören und ist selbst als Solist und Chorleiter im Landkreis Göppingen tätig. Seit 2022 unterrichtet er an der Musikschule in Süßen Klavier.

Gabor Szabó | Trompete

Der gebürtiger Ungar, Gábor Szabó wuchs in seinem Heimatland auf und besuchte dort das Béla Bartók Musikkonservatorium in Budapest. Unmittelbar nach seinem Fachabitur in Musik, begann er in Deutschland an der Hochschule für Musik in Trossingen bei Prof. Horst-Dieter Bolz Trompete zu studieren. Während seiner Studienzeiten gewann er ein Stipendium am Opernhaus in Zürich und spielte dort als Orchesterakademist zwei Spielzeiten im Orchester unter namhaften Dirigenten (u.a. Franz Welser-Möst, Christoff von Dohnanyi, Marcello Viotti, Nello Santi, Sir John Elliot Gardiner). Während und nach seiner Zeit in Zürich, schloss er seine beiden Studiengänge (pädagogisches und künstlerisches Diplom) an der Musikhochschule in Trossingen ab. Anschließend widmete er sich der Förderung des Trompetennachwuchses und leitete über zehn Jahre lang das Sinfonische Jugendblasorchester der Tübinger Musikschule.Zurzeit unterrichtet er an der Stuttgarter Musikschule, und an der Musikschule Leinfelden-Echterdingen.
Er ist ein gefragter Dozent bei verschiedenen Orchestern, wie das Sinfonische Jugendblasorchester Baden-Württemberg (SJBO), der „Heilbronner Bläserphilharmonie“, der „Stadtkapelle Kirchheim unter Teck“ und beim internationalen „Donau Jugendorchester“. Er war mehrmals als Gastsolist, und Leiter von Workshops, beim Musikfestival „Promenades Musicales“ in Lusaka in Zambia, tätig.

Gábor Szabó ist seit 2004 ständige Aushilfe bei den Stuttgarter Philharmonikern, spielt als Bühnenmusiker an der Staatsoper Stuttgart, am Schauspielhaus Stuttgart, und ist Mitglied in den Blechbläserensembles „Blechlabor“, „trumpetARTensemble“, „Polka Brass“.

Weitere Termine...

13.09.2025  |  18:00 Uhr      Orgel trifft Voralbkomödiant

28.09.2025  |  19:00 Uhr      Orgel trifft Schlagwerk

22.11.2025  |  16:30 Uhr      Kinder- und Familienkonzert

14.12.2025  |  19:30 Uhr      Orgel trifft Advent